Veröffentlicht am 1. Juli 2025
Abkürzungsverzeichnis
AIDS: Erworbenes Immunschwächesyndrom
BABS: Bundesamt für Bevölkerungsschutz
BAFU: Bundesamt für Umwelt
BAG: Bundesamt für Gesundheit
BAZL: Bundesamt für Zivilluftfahrt
BFS: Bundesamt für Statistik
BIT: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation
BK: Bundeskanzlei
BLV: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
BR: Bundesrat
BSL: Biosafety Level
BWL: Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung
CDC: Centers for Disease Control and Prevention
DEZA: Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
ECDC: Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten
ECMO: Extrakorporalen Membranoxygenierung
EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
EDI: Eidgenössisches Departement des Innern
EKIF: Eidgenössische Kommission für Impffragen
EKP: Eidgenössische Kommission für Pandemievorbereitung
ElViS: Elektronisches Vigilance-Meldeportal
EPA: Eidgenössisches Personalamt
EpG: Epidemiengesetz
EpV: Epidemienverordnung
EU: Europäische Union
FMH: Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
GDK: Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren
GDP: Good Distribution Practice (Gute Vertriebspraxis von Arzneimitteln)
GMP: Good Manufacturing Practices
GS-EDI: Generalsekretariat
HIV: Menschliches Immunschwäche-Virus
HMG: Heilmittelgesetz
HPAI: Highly Pathogenic Avian Influenza (Hochpathogene aviäre Influenza)
IDD: Infoportal übertragbare Krankheiten
IES-KSD: Informations- und Einsatz-System (IES) - Koordinierter Sanitätsdienst (KSD)
IF: Immunfluoreszenz
IGV: Internationale Gesundheitsvorschriften
ILI: Influenzaähnliche Erkrankung
IPK: Infektionsprävention und -kontrolle
IPS: Intensivpflegestation
ISM: Informationssystem Meldungen
IVI: Institut für Virologie und Immunologie
KÄ: Kantonsarzt / Kantonsärztin
KAD: Kantonsärztlicher Dienst
KdK: Konferenz der Kantonsregierungen
KHM: Kollegium für Hausarztmedizin
KMU: Kleine und mittlere Unternehmen
KOBV: Verordnung
über die Krisenorganisation der BundesverwaltungKOr EpG: Koordinationsorgan Epidemiengesetz
KSD: Koordinierter Sanitätsdienst
LBA: Logistikbasis der Armee
LPAI: Low Pathogenic Avian Influenza (Niedrigpathogene aviäre Influenza)
NABA: Nationales Referenzzentrum für hochpathogene Bakterien
NAVI: Nationalen Zentrum für neuauftretende Viruserkrankungen
NAZ: Nationale Alarmzentrale
NEK: Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin
NPI: Non-pharmaceutical interventions (Nicht-pharmazeutische Massnahmen)
NSI: Nationale Strategie zu Impfungen
NZI: Nationales Zentrum für Influenza
OIE: Weltorganisation für Tiergesundheit
OKP: Obligatorische Krankenpflegeversicherung
OPK: Der operative Krisenstab
PCR: Polymerase-Kettenreaktion
PSK: politisch-strategischer Krisenstab
SANKO: Sanitätsdienstliches Koordinationsgremium
SARS: Severe Acute Respiratory Syndrome (Schweres akutes Atemwegssydrom)
SBB: Schweizerische Bundesbahnen
SBK: Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
SBK: Schweizer Berufsverband der Pflege
SCTO: Swiss Clinical Trial Organisation
SECO: Staatssekretariat für Wirtschaft
SEM: Staatssekretariat für Migration
SHCS: Schweizerische HIV-Kohortenstudie
SRK: Schweizerisches Rotes Kreuz
SSI: Schweizerische Gesellschaft für Infektiologie
STI: Sexuell Übertragbare Infektionen Suva: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
TSG: Tierseuchengesetz
TSV: Tierseuchenverordnung
VBS: Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
VKS: Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte der Schweiz
WHO: Weltgesundheitsorganisation
ZDG: Zivildienstgesetz
ZDV: Zivildienstverordnung
ZIVI: Bundesamt für Zivildienst